Entwicklungshilfe
English
Besucherzähler Homepage
Gesamt Zähler vom
05.06.2012 bis
Mitte Dez. 2012
ca. 5.000 Zugriffe
Kontakt Facebook Blog Gästebuch Newsletter AGB´s Impressum
SLOGAN
Verbesserungsvorschläge, auch Beschwerden, und juristische Korrekturen sind immer sehr willkommen (oder per kopierbarer adresse "menschengerechtepolitik@web.de"). Erstellt 07.02.2006 16:30

B.Entwicklungsminister Niebel, FDP

Ist laut Art. 14 Abs. 2+3

Hier muß zunächst nach armutsgrad Prioritäten gesetzt werden. Dafür müssen aber die Menschenrechte zuerst gesichert sein und Gelder dürfen nicht an die Regierungen, oder Banken gehen. Aber sollten wir dafür auch zunächst unsere eigenen Finanzen regeln und geregelt haben (Wahrheitsgemäß damit umgehen). Wobei 0,8% auch nun wirklich nicht soooo extrem viel ist. Wie können wir noch große Entwicklungshilfe leisten, wenn wir selbst scheinbar pleite (stimmt aber nicht) sein wollen ? Wir (nur wer ist, -wir-, sind durch diese Regionen, einige von uns, reich).

Selbstverständlich kann die Gesundheitsvorsorge und –behandlung unserer Forschung voll und ganz in der Entwicklung eingesetzt werden. Dies hat mit Geld langfristig nicht mal was zu tun, außer man handelt es, statt es eifnach zu geben.

Eines von wohl sicherlich vielen Projekten in zum Beispiel Namibia, hier sollte versucht werden, Kontakt auf zu nehmen, um zu sehen, ob direkte Infos zu erhalten sind ! Wer wann was gespendet hat und wie Spenden verwendet werden.

Wenn wir hier etwas tun wollen, dann sollten wir hier eine wirtschaftliche Zusammenarbeit anstreben. Auch in Sachen Klima könnten wir dann ein gutes Stück weiter kommen ! Hier könnten wir auch mit unserer Technik was anfangen. Selbst als Anbieter auftreten. Gemeinsam wirtschaften.